Die aktive Mitgliedschaft
Hier findest du Informationen zum Beitritt
Wir möchten hier versuchen ein paar Fragen beantworten, die häufiger auftreten, oder den ein oder anderen vielleicht davon abhalten, überhaupt mitmachen zu wollen.
„Ich bin den Tag über nicht zuhause. Kann ich trotzdem mitmachen?“
Klar! Viele von uns arbeiten Tagsüber außerhalb unseres Einsatzgebietes. Wichtig ist nur, dass du regelmäßig zu den Diensten kommst. Dein Arbeitgeber stellt dich aber auch für Einsätze frei. Das Gehalt wird ihm dann erstattet. Dir entstehen keine Kosten. Es gilt trotzdem immer: Arbeit geht vor. Wer also aus irgendwelchen Gründen nicht abkömmlich ist, kann dann eben nicht zum Einsatz kommen. Grundsätzlich solltest du dein Bestes geben, um auch zu den Einsätzen zu erscheinen. Wenn nicht genug Personal zum Einsatz bereit steht, wird zusätzlich die nächste Feuerwehr alarmiert.
„Muss ich viele Lehrgänge machen? Muss ich mir dafür Urlaub nehmen?“
Es kommt drauf an. Die Truppmannausbildung (der Grundlehrgang) umfasst 4 Module. Das erste Modul umfasst etwa 6 Mittwochabende jeweils von 19:30-22:00 Uhr und einen Samstagvormittag.
Module 2-4 umfassen je 1-2 Termine. Hier kannst du frei zwischen Dienstag- und Donnerstagabend oder stattdessen einem Samstag wählen.
Danach stehen dir alle Türen offen. Du kannst aus einem großen Lehrgangsangebot wählen. Ob du Urlaub nehmen musst, oder vielleicht sogar Bildungsurlaub nehmen kannst lässt sich pauschal leider nicht sagen. Die Lehrgangszeiten sind aber in der Regel gut mit der Arbeit vereinbar.
„Ich möchte keinen Atemschutz tragen. Kann ich trotzdem mitmachen?“
Ja. Nicht jeder muss die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger machen. Feuerwehr ist immer Teamwork es gibt auch zahlreiche andere Aufgaben. Derzeit sind von 40 aktiven Kameradinnen und Kameraden 12 Atemschutzgeräteträger.
„Ich kann nicht bei jedem Dienst dabei sein.“
Wünschenswert wäre es, wenn du bei jedem Dienst dabei wärst. Nicht jeder kann immer. Viele haben kleine Kinder müssen pendeln oder arbeiten im Schichtdienst. Gib einfach dein Bestes und sei bei den anderen Diensten voll dabei.
„Habt ihr überhaupt Einsätze?“
Falsch. In der Regel haben wir etwa10-12 Einsätze pro Jahr. Damit rücken wir im Durchschnitt einmal pro Monat aus. Nicht immer heulen dann auch die Sirenen. Manchmal erfolgt die Alarmierung auch stumm, also nur über Melder und Smartphone.
Wir hoffen, dass wir damit bereits die wichtigsten Fragen klären konnten. Am Besten kommst du einfach mal zu einem unserer Dienste. Den Dienstplan findest du weiter unten auf der Seite. Sollten vorher noch Fragen offen geblieben sein, kontaktiere doch einfach unseren Wehrführer Jan Ott über das Kontaktfeld. Wir freuen uns auf dich!
Die passive Mitgliedschaft
Vielen Dank für Ihre Bereitschaft unsere Feuerwehr zu fördern!
Die Feuerwehr ist weit mehr als ein Team, das bei Bränden, Unfällen oder Unwettern zur Hilfe eilt. Sie ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft und immer zur Stelle, wenn es darauf ankommt. Doch diese Einsatzbereitschaft und die notwendige Ausrüstung sind nur möglich durch die Unterstützung der Menschen, die hier leben – durch Dich.
Mit einer passiven Mitgliedschaft oder einem Förderbeitrag kannst Du einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit in unserem Ort leisten. Deine Unterstützung hilft dabei, moderne Ausrüstung anzuschaffen, die Ausbildung der Einsatzkräfte zu verbessern und uns optimal auf alle Situationen vorzubereiten. Du selbst musst dabei nicht aktiv an Einsätzen teilnehmen, sondern sorgst durch Deinen Beitrag dafür, dass die Feuerwehr jederzeit einsatzbereit ist.
Gerade in kleineren Gemeinden sind Fördermitglieder unverzichtbar. Sie machen den Unterschied, wenn es darum geht, schnell und professionell zu helfen, wenn es darauf ankommt. Du unterstützt uns damit, Leben und Werte zu schützen und machst unseren Ort sicherer für alle.
Vielen Dank an alle, die bereits als Fördermitglieder dabei sind oder über eine passive Mitgliedschaft nachdenken. Deine Unterstützung stärkt unsere Gemeinschaft und zeigt, dass wir zusammenstehen. Mit jedem Beitrag hilfst Du uns, noch besser aufgestellt zu sein – für jeden Ernstfall.
Mach mit und unterstütze uns, damit wir auch in Zukunft jederzeit zur Stelle sein können.
Aktuell beträgt unser Förderbeitrag 15€ pro Jahr.
Melde dich dazu gerne über das Kontaktfeld und wir senden dir schnellstmöglich unser SEPA-Mandat zu. Vielen Dank!